Skip to main content

KO, LAbg. Ing. Norbert Hofer

KO, LAbg. Ing. Norbert Hofer

Lebenslauf Ing. Norbert Hofer

Geboren am 2. März 1971 in Vorau;

Wohnsitz: Pinkafeld;

verheiratet, 4 Kinder, 1 Enkelkind.

Bildungsweg

1977 - 1981               Volksschule Pinkafeld;

1981 - 1985               Hauptschule Pinkafeld, Bundesrealgymnasium Oberschützen;

1995 - 1990               Höhere Technische Bundeslehranstalt für Flugtechnik, Matura mit

                                    ausgezeichnetem Erfolg;

1990 - 1991               Präsenzdienst;

1991 - 1994               Luftfahrzeugwartschein zweiter und erster Klasse, Troubleshooting für

                                    Strahlturbinen und Hilfsgasturbinen,  Line Maintenance und Base

                                    Maintenance für Strahlturbinen und Hilfsgasturbinen,

                                    Main Engine Condition Monitoring,

                                    Trainer für endoskopische Untersuchungen an Flugzeugtriebwerken;

1995 - 1999               Seminare: Rhetorik, Kommunikation, Crash Rhetorik, Team Design,

                                    NLP, Medienarbeit, Projektmanagement,

                                    Ausbildung zum Kommunikations- und Verhaltenstrainer;

2000                           Verwaltungsschule der Burgenländischen Landesregierung,

                                    Dienstprüfung für den gehobenen Rechnungs- und Verwaltungsdienst

                                    mit ausgezeichnetem Erfolg,

2023 - aktuell            FH Pinkafeld - Masterlehrgang Risiko - und Krisenmanagement.

 

Berufserfahrung

1990                           Pinkafelder E-Werke - Küchenstudio: Planer und technischer

                                    Zeichner, Verkauf,

1991 - 1994               Lauda Air Engineering: Systemingenieur für Triebwerke und

                                    Hilfsgasturbinen, Einsätze als Bordingenieur im Rahmen des Main

                                    Engine Condition Monitorings, Vertragsverhandlungen mit

                                    technischen Partnern,

1995 - 1999               Organisationsreferent des Ringes Freiheitlicher Wirtschaftstreibender,

                                    Wahlkampfleiter und Organisationsreferent der FPÖ-Burgenland,

                                    Chefredakteur der Burgenländischen Nachrichten, Trainer und

                                    Vortragender: Rhetorik und Kommunikation,

                                    Verhaltenstechnik, Ortsgruppenmanagement, Umwelt- und

                                    Energiepolitik, Grüne Gentechnik, Programmatik und

                                    Programmentwicklung;

1996 - 2000               Burgenländische Landesregierung: Pressesprecher;

1996 - 2007                Landesparteisekretär der FPÖ Burgenland;

2000 - 2006               Klubdirektor des Freiheitlichen Landtagsklubs

2010 - 2011               Burgenländische Landesregierung: Sozialkontrolle - Prüfung von

                                    Einrichtungen für behinderte Menschen,

                                    Aufsichtsrat der Mapjet AG;

2011 - 2012               Vorstandsvorsitzender der PAF-Privatstiftung,

                                    Aufsichtsrat International Sky Services AG;

2006 - 2017               Abgeordneter zum Nationalrat der Republik Österreich;

2006 – 2013              Stellvertretender Klubobmann;

2013 - 2017               Dritter Präsident des Nationalrates der Republik Österreich;

2017 –2019               Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie,

                                  Regierungskoordinator;

2018                          Ratsvorsitzender im Rahmen der Österreichischen

                                  EU-Ratspräsidentschaft;

2018 - 2024              Gesellschafter Fly Rent GesbR.

2019                          Klubobmann des Freiheitlichen Parlamentsklubs;

2019 – 2021              Bundesparteiobmann der FPÖ;

2022 - 2024               Geschäftsführender Gesellschafter Vitesse Consulting and

                                    Management GmbH;

2019 - 2024               Dritter Präsident des Nationalrates der Republik Österreich;

 

2019 - 2025               Abgeordneter zum Nationalrat der Republik Österreich;

2024 - 2025               Geschäftsführender Gesellschafter der Binder-Leitl Investment GmbH

 

seit 2024                    Gesellschafter Vitesse Consulting and Management GmbH

seit 2025                    Gesellschafter Binder-Leitl Investment GmbH

seit 2025                    Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag, Klubobmann

 seit 2025                   Mitglied des Kuratoriums der Austrian Chinese Business Association

Sonstiges

1997 - 2002               Klubobmann im Gemeinderat von Eisenstadt,

1997 - 2007               Gemeinderat  in Eisenstadt,

2007                           Mitglied des Bundesbehindertenbeirates,

2008 - 2012               Vizepräsident des Österreichischen Zivilinvalidenverbandes –

                                   Landesgruppe Burgenland,

2011 - 2013               Mitglied des Energiebeirates,

2009 – 2017              Mitglied des Österreichischen Rates für Freiwilligenarbeit,

2010 – 2017              Vorstandsmitglied Eurosolar Austria,

2019 - 2023               Stellvertretender Vorsitzender Eurosolar Austria,

2011 – 2015              Bundesverband für Erneuerbare Energie – Mitglied des Beirates,

2008 –2015               Mitglied des Österreichischen Umweltrates – stellvertretender

                                  Vorsitzender,

2013 - 2017               Mitglied des Kuratoriums der Margaretha Lupac - Stiftung,

                                   Mitglied des Kuratoriums des Nationalfonds der Republik

                                   Österreich für Opfer des Nationalsozialismus,

                                    Mitglied des Kuratoriums des Allgemeinen Entschädigungsfonds für

                                    Opfer des Nationalsozialismus;

2015 - 2016               Vorsitzender des Hypo Untersuchungsausschusses,

2017 - 2023               Evangelische Kirche - Gemeindevertreter;

2016                           Kandidat zur Wahl des Bundespräsidenten der Republik Österreich,

                                    Stichwahl;

2005 - 2024               Freiheitliche Partei Österreichs - Mitglied des Bundesparteipräsidiums /

                                    Mitglied des Bundesparteivorstandes,

2019 – 2021               Bundesparteiobmann der Freiheitlichen Partei Österreichs,

2019 - 2024                Österreichische Föderation der Europahäuser - 

                                   Vorstandsmitglied

2020 - 2025               Österreichisch Deutsches Länderforum - Vizepräsident,

2020                          Landesparteiobmann der FPÖ-Burgenland,

2022 - 2024               Freiheitliche Wirtschaft Burgenland- Stellvertretender Landesobmann,

2009 - 2024               Mitglied des Kuratoriums der Margaretha Lupac Stiftung,

                                    Mitglied des Kuratoriums des Nationalfonds der Republik Österreich für

                                    Opfer des Nationalsozialismus,

                                    Mitglied des Kuratoriums des Allgemeinen Entschädigungsfonds für

                                    Opfer des Nationalsozialismus;

Aktuell

Freiheitliche Partei Österreichs - Mitglied der Bundesparteileitung,

FPÖ Burgenland - Mitglied des Landesparteipräsidiums /

Mitglied des Landesparteivorstandes / Mitglied der Landesparteileitung,

European Dialogue - Ehrenmitglied,

St. Georgs Orden - Orden des Hauses Habsburg - Ehrenritter,

Bruderschaft St. Christoph - Mitglied,

Kriegsopfer- und Behindertenverband (KOBV) - Mitglied,

Schülerverbindung Marko Germania, Ehrenmitglied,

Gemeinderat in Pinkafeld,

Museumsverein Pinkafeld - Mitglied,

Sportfliegerclub Punitz - Mitglied,

AOPA Austria - Mitglied,

Österreichischer Aeroclub - Mitglied.

Auszeichnungen

Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich am Bande,

Goldene Ehrennadel der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt.

Publikationen

Behinderung und Pflegebedürftigkeit in Österreich: ein Wegweiser - Maßnahmen zur Sicherung

einer legalen, leistbaren und praxisnahen Pflege und Betreuung,

Norbert Hofer (Hrsg.), 4. Auflage, Wien 2014, ISBN 978-3-902720-84;

Energie und Lebensmittel, Konzerndiktatur oder Selbstbestimmung,

Norbert Hofer (Hrsg.), DI Dietrich Wertz, Michael Howanietz, 2. Auflage, Wien 2009;

Nur selbstversorgt heißt Souverän,

Norbert Hofer (Hrsg.), Michael Howanietz, Wien 2011, ISBN 978-3-902720-07-8;

Handbuch Freiheitlicher Politik - ein Leitfaden für Führungsfunktionäre und Mandatsträger

der Freiheitlichen Partei Österreichs,

FPÖ Bildungsinstitut, 4. Auflage, Wien 2013;

Leben nach der Querschnittslähmung - Ratgeber für behinderte und pflegebedürftige

Menschen - Ein Wegweiser,

FPÖ-Bildungsinstitut,  Wien 2014,

ISBN 978-3-902720-18-4

Aufstehen für Österreich: Mein Leben nach der Querschnittslähmung,

Stocker, L; 1. Edition (13. September 2019,)

ISBN-10 :    3702018573

ISBN-13:     978-3702018573.

Beiträge:                 Mit Hannes Swoboda und Stephan Pernkopf: Parteipolitik hat hier nichts

                                 zu suchen;

                                 In Barbara Schmidt (Hrsg.): Strom aufwärts. 10 Jahre Liberalisierung des

                                 Strommarkts in Österreich (=Energiewirtschaft. Band 1). Lit, Wien u. a.

                                 2011, ISBN 978-3-643-50296-4, S. 205 ff.;

                                 In Institut für Parlamentarismus und Demokratiefragen (Hrsg.): Ein Leben

                                 für den Parlamtentarismus, Schriftenreihe des Instituts für Parlamentarismus

                                und Demokratiefragen, ISBN 978-3-7089-2399-4.

 

© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.